Animationen

Stadtradeln 2023: Starke Leistung des JKG Radelrudel

Dieses Jahr ist der Funke richtig übergesprungen: Über 230 Radler*innen aus unserer Schulgemeinschaft traten beim Stadtradeln in die Pedale und trugen alle zu einem überwältigenden Ergebnis bei. Kurz vor Ende des Wettbewerbs hat unser Team sensationelle 28 543 Kilometer gesammelt und steht damit souverän und praktisch uneinholbar auf Platz 1 aller 126 Teams aus dem Stadtkreis Heilbronn! Die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ findet jährlich statt. Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen für einen Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Fahrten mit dem Fahrrad erledigen und dabei ihre Kilometer zählen. Damit soll CO2 eingespart und für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur (und mit sich selbst) begeistert werden. Mit der neuen Stadtradel-App geht das Zählen dabei sehr einfach und komfortabel. Zum ersten Mal hat unsere Schule dabei auch einen internen Wettkampf ausgerufen: Welche Schülerin, welcher Schüler radelt am meisten? Wer ist die radaktivste Klasse? Kurz vor Ende des Wettbewerbs führt dabei Max Karthaus mit knapp 700km vor Maximilian Schick aus der 6b mit stolzen 600km. Eric und Finn Hoger haben gemeinsam 611km gesammelt. Kurz vor Wertungsende zog die 5b mit einem Klassenradausflug an der lange führenden 5a vorbei. Beide Klassen haben die 3000km-Marke deutlich überschritten und liefern sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg im Klassenwettbewerb. Ein Bewerber für den besten Teamnamen ist sicherlich EiselesElfteEchtElendeElite (1489km). Gewonnen haben in jedem Fall alle Teilnehmer*innen; denn was zählt, ist die Freude am Radfahren – und die war dieses Jahr bei allen Beteiligten groß. Das JKG Radelrudel präsentierte sich als starkes Team und hat ein starkes Zeichen für Klimaschutz gesetzt.

Viel Freude weiterhin beim Radeln und macht nächstes Jahr alle wieder mit. So wie’s aussieht, haben wir dann einen 1.Platz zu verteidigen.

Alexander Kolleth

Schulanmeldung

  • Die Anmeldung für Klasse 5 erfolgt zentral und findet jedes Jahr an vier Tagen im März statt.
  • Für Anmeldungen ab Klasse 6 wenden Sie sich bitte direkt an unser Sekretariat.
  • Nach einem kurzen Vorgespräch erhalten Sie vom Sekretariat alle notwendigen Formulare.

Terminkalender