Animationen

Schränkchenbautag der Klasse 5a – Schülerinnen und Schüler berichten!

Schränkchenbau – Eine coole Sache!

Wer will schon immer seine schweren Bücher und Hefte mit sich herumschleppen? Vermutlich niemand! Also warum nicht ein schönes, praktisches Schränkchen bauen?

Und damit wären wir auch schon beim Thema.

Schränkchenbauen ist immer eine tolle Sache. Alle aus der Klasse, die ein Schränkchen bauen wollen, versammeln sich in einem vorher abgemachten Raum und bauen die Schränkchen. Es herrscht immer eine gewisse Lautstärke, aber zusammen Schränkchenbauen macht einfach Spaß!

Anschließend können die Besitzer des Schränkchens es noch anmalen.

Ich empfehle, ein Schränkchen zu bauen, weil es einfach praktisch ist und weil es toll ist, eins zu haben!

Ole Wiesner, Schüler der 5A

Schränkchenbautag der Klasse 5a

An diesem Tag haben wir unsere Schränkchen zusammengebaut, für die wir die dazugehörigen Türen eine Woche davor im Kunstunterricht geschliffen und gestaltet haben. Am Anfang gingen wir mit unseren Eltern ins Erdgeschoss, um die Bauteile zu holen. Anschließend trafen wir uns wieder in unserem Klassenzimmer und suchten uns mit unseren Eltern einen Tisch aus.

Neben unserer Klassenlehrerin Frau Wohlgemuth waren auch unsere Mathelehrerin Frau Reiss und unsere Klassenpaten da. Sie teilten uns Anleitungen aus und halfen uns, wenn wir nicht mehr weiter wussten. Als alle anfingen zu hämmern und zu bohren, wurde es ziemlich laut. Dennoch hat es uns allen großen Spaß gemacht. Alle gaben sich große Mühe, bis die Schränkchen fertig waren.

Während wir unsere Schränkchen bauten, haben unsere Paten und ein paar Eltern die mitgebrachten Kuchen und Snacks in einem benachbarten Klassenzimmer zu einem leckeren Buffet aufgebaut. Als alle Schränkchen fertig waren, trafen wir uns in diesem Klassenzimmer, aßen Kuchen, tranken etwas, spielten und unsere Eltern unterhielten sich. Es war ein sehr schöner Tag und es hat uns allen sehr gut gefallen.

Kiana, Sonja und Franzisca, Klasse 5a

Schulanmeldung

  • Die Anmeldung für Klasse 5 erfolgt zentral und findet jedes Jahr an vier Tagen im März statt.
  • Für Anmeldungen ab Klasse 6 wenden Sie sich bitte direkt an unser Sekretariat.
  • Nach einem kurzen Vorgespräch erhalten Sie vom Sekretariat alle notwendigen Formulare.

Terminkalender