Am 21. März durfte die Klasse 6b zusammen mit Christoph Mössinger 22 Beerensträucher an den Rand unseres im letzten Herbst entstandenen Klimawäldchens pflanzen.
Es gab für alle Kinder jede Menge zu tun und jede Menge Erfahrungen zu sammeln: mit dem Spaten Löcher graben, mit bloßen Händen Erde um die zarten Pflanzenwurzeln schaufeln, Rindenmulch verteilen und Wasser gießen, das mit „Mykorrhiza“ angereichert wurde, dieser Verbindung zwischen Pilzen und Pflanzenwurzeln, einer Art unterirdischem Internet der Natur, das Informationen plus Nährstoffe weitergibt und ohne das kein Leben auf der Erde möglich wäre.
Danke an Christoph Mössinger, im JKG schon bestens bekannt durch die wandernden Bildungsbäume, die Streuobstwiesenaktion „Alles Heilbronner Apfelsaft“ und das auf dem Schulgelände gepflanzte Klimawäldchen, der solche Aktionen initiiert, und danke an die Stadt Heilbronn, die diese Aktionen finanziert.
Wir freuen uns darauf, bald schwarze und rote Johannisbeeren sowie Stachelbeeren auf unserem Schulgelände naschen zu dürfen – regionaler und gesünder geht’s nicht!




