JKG-Info Nr. 9/2024

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich freue mich, Ihnen einige Informationen aus den Fachbereichen Sport, Musik, Kunst und Theater mitteilen zu können:

Fachbereich Sport:

  • JKG-Lauf – Spendenlauf 
    • Der JKG-Spendenlauf musste aufgrund des regnerischen Wetters verschoben werden. Der neue Termin ist diese Woche Freitag, 07.06.2024 in der 5.+6. Stunde.
    • Die Spenden gehen an den Verein Kinderinitiative Kenia (http://www.kik-kenia.de/).
  • Stadtradeln – Auftakt des JKG-Radelrudel
    • Nachdem das JKG-Radelrudel im letzten Jahr bereits sehr erfolgreich am Stadtradel-Wettbewerb teilgenommen hat, haben wir uns dieses Jahr ein besonders ehrgeiziges Ziel gesetzt, das wir mit einer ganz besonderen Gemeinschaftsaktion einleiten wollen: eine „24-Stunden-Challenge“.
    • Beginn am Sonntag, den 23.06.24 um 9 Uhr, Ende am Montag, den 24.06.24 um 9 Uhr
    • Wo: 400m-Tartanbahn des JKG-Stadions 
    • Bei der Challenge geht es darum, als Schulgemeinschaft innerhalb von 24 Stunden auf der Sportanlage unserer Schule möglichst viele Kilometer zu radeln.
    • Voraussetzung für die Teilnahme ist ein verkehrstüchtiges Fahrrad, ein Fahrradhelm und die Einverständniserklärung der Eltern.
    • Gefahren wird in „Stundenteams“ von 10 bis maximal 60 Teilnehmenden. Eine Einteilungsliste hängt am Lehrerzimmer aus.
    • Eine ausführliche Information erhalten die Schülerinnen und Schüler schriftlich.
    • Der Stadtradel-Wettbewerb läuft insgesamt im Zeitraum vom 21.06. bis 11.07.24. Alle Schülerinnen und Schüler und auch Sie als Eltern sind herzlich eingeladen, Teil unseres Schulteams zu werden und alle in dieser Zeit mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer in die Gesamtwertung einzubringen!
  • Jugend trainiert für Olympia
    • Mit unterschiedlichen Wettkampfgruppen nahm das JKG am „Jugend trainiert für Olympia“Fussballwettbewerb teil.
    • Bei den Kreismeisterschaften konnten sich alle drei unserer Teams in ihren Gruppen durchsetzen. Damit waren alle Teams zu den jeweiligen Zwischenrunden der Kreismeister qualifiziert.
    • Unser Team in der Wettkampfgruppe 9./10. Klassen errang in der Zwischenrunde den 2. Platz.
    • Unser Team in der Wettkampfgruppe 7./8. Klassen konnte sich auch in der 1. Zwischenrunde des Kreisfinals durchsetzen und qualifizierte sich weiter zur weiterführenden 2. Zwischenrunde in der Nähe von Backnang. Dort belegten wir den 3. Platz.
    • Aktuell steht am Freitag die entscheidende Zwischenrunde der Wettkampfgruppe 5./6. Klassen an. Sollten wir dort erfolgreich sein, wartet das RP-Finale Stuttgart auf uns.
    • Schulschachmeisterschaften: Der Wettbewerb läuft aktuell noch als eigenständiger offizieller Schulsport-Wettbewerb: Hier nahmen wir mit mehreren Teams teil und wurden Kreismeister in unserer Wettkampfgruppe (Alter ca. 8. Klasse) und qualifizierten uns dadurch zum Württembergischen Landesfinale (im Schulschach werden Baden und Württemberg getrennt ausgespielt) und belegten dort den 5. Platz.
  • Fußball EM 
    • Publik viewing am Mittwoch, 20.06.24 um 17.00 Uhr in der Mensa.
  • Schwimm- und Sportfest 
    • In der letzten Schulwoche wird am Montag, den 22.07.2024, unser traditionelles Schwimmund Sportfest stattfinden.
  • Schuljahresabschluss mit Volleyball-Turnier und Ehrung „GOTY“
    • Am letzten Schultag (Mittwoch, den 24.07.24) findet ein gemeinsamer Schuljahresabschluss in der Mörike-Sporthalle statt. 
    • Umrahmt von einem Volleyball-Turnier „Schüler gegen Lehrer“ finden Ehrungen sportlich und sozial engagierter Schülerinnen und Schüler statt: Greatest of the year (GOTY).


Fachbereich Musik:
 

  • Frühlingsmusik
    • Am Donnerstag, den 13.06.24 lädt die Musikfachschaft zur Frühlingsmusik in die Mensa ein. Unsere verschiedenen Ensembles (Orchesterklasse, Young Musician’s Combo, Unterstufenchor, Mittel-Oberstufen-Chor, Orchester und BigBand) bieten ein abwechslungsreiches Programm.
    • Proben für das Konzert finden am Mittwoch- und Donnerstagvormittag statt.


Fachbereich Theater
 

  • Titanic – das größte Schiff seiner Zeit
    • Die TheaterHelden laden Sie am 18. Juni um 19 Uhr herzlich in der Mensa dazu ein mit der Titanic in die Neue Welt aufzubrechen.
    • Sie können ein 1. Klasse Passagier sein oder günstig unterkommen und mit den 3. Klasse Passagieren einen lustigen Abend verbringen. Es wird kurzweilig.
    • Natürlich geschieht, was auch damals geschah und leider aktuell immer noch unglaublich vielen Menschen widerfährt auf der Suche nach einer neuen Heimat. Hätte das verhindert werden können? Machen Sie sich mit uns gemeinsam auf die Reise, um erneut darüber nachzudenken

Fachbereich Kunst:

  • Schulkunstausstellung 
    • Mit zahlreichen Bildern aus verschiedenen Kunstklassen ist das JKG an der Schulkunst-Ausstellung im Museum im Deutschhof vertreten.
    • Die Ausstellung läuft noch bis zum 23.06.2024.
  • Litfasssäulengestaltung
    • Zwei Litfass-Säulen im Stadtgebiet wurden von Kunstklassen des JKG gestaltet: in der Max-von-Laue-Straße und am Silcherplatz. Schauen Sie mal hin!


Weitere Ankündigungen und Termine

  • Oberstufenball 
    • Die SMV veranstaltet am 07.06.24 ihren diesjährigen Oberstufenball.
  • Heilbronn zeigt Gesicht 
    • Das JKG ist am Donnerstag, den 13.06.24 von 10.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Kiliansplatz und in der Fußgängerzone an der Aktion „Heilbronn zeigt Gesicht“ beteiligt. Wir setzten damit ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Rassismus und wollen die Passanten auf das große Gut hinweisen, das wir mit den Menschenrechten haben.
  • Workshop-Vormittag – Material gesucht 
    • Am Workshoptag möchte Frau Rohatschek einen Erste-Hilfe-Schnupperkurs anbieten. Als Übungsmaterial eignen sich beispielsweise Kfz-Erste-Hilfe-Kästen, die bereits abgelaufen sind. Falls Sie abgelaufenes Erste-Hilfe-Material besitzen können Sie dieses gerne bei Frau Rohatschek in der Schule abgeben.


Herzliche Grüße
Bernhard Ehlert, StD Kommissarischer Schulleiter

Schulanmeldung

  • Die Anmeldung für Klasse 5 erfolgt zentral und findet jedes Jahr an vier Tagen im März statt.
  • Für Anmeldungen ab Klasse 6 wenden Sie sich bitte direkt an unser Sekretariat.
  • Nach einem kurzen Vorgespräch erhalten Sie vom Sekretariat alle notwendigen Formulare.

Terminkalender