Animationen

JKG-Info Nr. 2/2023

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

einige Informationen zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres:

Elternabende: Informationsabende und Klassenpflegschaftssitzungen  

  • Klasse 5: Informationsveranstaltung für alle 5er-Klassen: Do., 05.10.23, 19.00 Uhr, Mensa Klassenpflegschaftssitzungen je Klasse: Do., 05.10.23, 20.00 (Klassenraum) 
  • Klasse 6: Klassenpflegschaftssitzungen je Klasse: Di., 10.10.23, 20.00 (Klassenraum) 
  • Klasse 7: Klassenpflegschaftssitzungen je Klasse: Di., 10.10.23, 20.00 (Klassenraum) 
  • Klasse 8: Klassenpflegschaftssitzungen je Klasse: Do., 12.10.23, 20.00 (Klassenraum) 
  • Klasse 9: Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung und zum Sozialpraktikum:Di, 10.10.23, 19.00-19.50 Uhr, Mensa Klassenpflegschaftssitzungen je Klasse: Di., 10.10.23, 20.00 (Klassenraum) 
  • Klasse 10: Informationsveranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung + BoGy:Do, 12.10.23, 19.00-19.50 Uhr, Mensa Klassenpflegschaftssitzungen je Klasse: Do., 12.10.23, 20.00 (Klassenraum) 
  • Jahrgangsstufe 1: Klassenpflegschaft, Di., 10.10.23, 20.00 Uhr (Mensa) 
  • Jahrgangsstufe 2: Klassenpflegschaft, Do., 12.10.23, 20.00 Uhr (Mensa) 

Zu den Klassenpflegschaften der Klassen 5 und 8 laden die Klassenlehrer, zu den Klassenpflegschaften der Klassen 6, 7, 9, 10 und der Jahrgangsstufe 2 laden die noch amtierenden Elternvertreterinnen und Elternvertreter nach Rücksprache mit den Klassenlehrern ein. Zu der Klassenpflegschaft der Jahrgangsstufe 1 lädt Herr Chmielus ein.

Schulsiegel „Sprach- und kultursensibler Unterricht“ 

Die Gesamtlehrerkonferenz hat beschlossen, dass das JKG in diesem Schuljahr an dem Projekt „Schulsiegel – Sprach- und kultursensibler Unterricht“ der Stadt Heilbronn teilnehmen wird. Die Auftaktveranstaltung ist am Dienstag, 17.10.2023. Da das gesamte Lehrerkollegium hieran teilnehmen wird, fällt der Nachmittagsunterricht an diesem Tag aus. Am 08.11.2023 ist ein Fachtag „Durchgängige Sprachbildung“ (ganztägig), an dem zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer vom JKG teilnehmen werden.

1. Preis Radwegeplanung 

Das JKG wurde von der Stadt Heilbronn mit dem 1. Preis für den größten Rücklauf bei der Erfassung der Schulradwege ausgezeichnet. Die erhobenen Informationen zu den tatsächlich mit dem Fahrrad genutzen Schulwegen sind eine breite und sehr hilfreiche Datengrundlage für die Verkehrsplanung in Heilbronn und zur Verbesserung der Sicherheit auf den Schulwegen. Die Preisverleihung hat am Montag, 18.09.2023 im Technischen Rathaus stattgefunden. Der Preis ist eine Fahrradreperaturstation, die in den nächsten Wochen bei den Fahrradständern montiert wird und dann das Aufpumpen und Reparieren der Fahrräder vor Ort ermöglicht. Einen herzlichen Dank an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer. 

Bildungsbäume, Streuobstwiese und Klimawald auf dem Schulgelände 

In Zusammenarbeit mit Herrn C. Mössinger und dem Grünflächenamt der Stadt Heilbronn laufen aktuell Vorbereitungen zur Pflanzung von zwei „Bildungsbäumen“ und die Erweiterung unserer Streuobstwiese neben der Mensa. Ferner werden die Überlegungen zur Pflanzung eines Klimawaldes auf dem Schulgelände immer konkreter. Bei der Umsetzung werden einzelne Klassen aktiv eingebunden.

Termine bis zu den Herbstferien: 

  • Exkursion der Jahrgangsstufe 2 zur KZ-Gedenkstätte Dachau am Mittwoch, 27.09.2023 
  • Unsere Internationalen Klassen 5f und 6f können am „Tag des Flüchtlings“ kostenlos an dem Programm in der Experimenta teilnehmen.
  • Brückentag (unterrichtsfrei) am Montag, 02.10.2023 
  • Kennenlerntage in den 5er-Klassen 
  • Wahl der Schülersprecher: Dienstag, 10.10.2023 
  • Exkursion der Kunstprofilklasse 8d nach Stuttgart (Haus le Corbusier und Weissenhofsiedlung) 
  • Mehrtägige Exkursion des Leistungskurs Kunst J2 nach München.
  • Exkursion des Leistungskurs Chemie J2 in das Schülerlabor der Experimenta.
  • Teambuilding der Klassen 7c und 7d im Kletterpark Weinsberg.

Ausblick 

  • Weihnachtskonzert: 20.12.2023, 19.00 Uhr

Herzliche Grüße

Bernhard Ehlert, kommissarischer Schulleiter

Schulanmeldung

  • Die Anmeldung für Klasse 5 erfolgt zentral und findet jedes Jahr an vier Tagen im März statt.
  • Für Anmeldungen ab Klasse 6 wenden Sie sich bitte direkt an unser Sekretariat.
  • Nach einem kurzen Vorgespräch erhalten Sie vom Sekretariat alle notwendigen Formulare.

Terminkalender