Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich möchte Ihnen einige Informationen zu den letzten Schulwochen mitteilen:
JKG-Lauf – Spendenlauf
- Der JKG-Lauf brachte das überwältigende Spendenergebnis von 10100,- €. Im Rahmen des Schulfestes erfolgt die Übergabe des Geldes an einen Vertreter der Kinderinitiative Kenia. Ein Bericht erschien in der Heilbronner Stimme vom Donnerstag, 18.07.24.
Stadtradeln – JKG-Radelrudel
- Im Rahmen des Stadtradels ist das Team des JKG insgesamt 40261 km gefahren. Damit haben wir das Ergebnis von 2023 weit übertroffen.
- Ein besonderes Sport- und Gemeinschaftserlebnis war die 24-Stunden-Radel-Challenge. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich hierbei ganz persönliche Herausforderungen gestellt und geschafft. Bei der Finalrunde im Stadion des JKG wurde die 10 000 km-Marke überschritten. Eine beachtliche sportliche Leistung!
Geodäsie-Projekttag für die Klassenstufe 10
- Am 11. Juli nahmen alle 10. Klassen am Aktionstag Geodäsie unter dem Motto „Faszination Erde – unsere Zukunft“ teil. Sie erlebten dabei, was Geodäsie bedeutet und wie facettenreich dieses Fachgebiet ist.
HaLa-Praktikum für die Klassen 8
- Alle 8. Klassen waren jetzt eine Woche in handwerklich/landwirtschaftlichen Betrieben, um Erfahrungen außerhalb der Schule in vielfältigen Berufsfeldern zu sammeln. Eine Nachbesprechung des Praktikums erfolgt am kommenden Dienstag in der Schule
AUV-Woche
- In der jetzt zu Ende gehenden Woche haben viele außerunterrichtliche Veranstaltungen (AUV) stattgefunden.
- Ziele bzw. Aktivitäten waren unter anderen: Exkursion auf die Schwäbische Alb, Kletterpark Weinsberg, Theater Heilbronn, Fahrradausflug nach Lauffen mit Übernachtung, drei Tage am Breitenauer See, Stuttgart, Heidelberg, Nürnberg, Erstellung eines Mathe-Trails, MinigolfAnlage im Wertwiesenpark, Exkursionen nach Dachau und mehrtägige Bildungsfahrten nach Bonn und Weimar.
Schwimm- und Sportfest
- In der letzten Schulwoche wird am Montag, den 22.07.2024, unser traditionelles Schwimmund Sportfest stattfinden.
- Klassen 5-7: Beginn um 8.15 Uhr am Eingang zum Schwimmbad Neckarhalde. Ende ca.12.30 Uhr am Ausgang des Schwimmbads.
- Klassen 8-11: Beginn um 8.30 Uhr an den jeweiligen Sportstätten am JKG.
Workshop-Vormittag
- Workshopvormittag: Dienstag, 23.07.24, Beginn ab der 1. Stunde.
- Es gibt wieder ein vielfältiges Programm auch dank der Angebote einzelner Workshops durch Eltern!
- Klasse 8: Nachbereitung des HaLa-Praktikums
Schulfest
- Am Dienstag, den 23. Juli laden wir alle Familien ab 16 Uhr herzlich zu unserem Schulfest ein, bei dem wir gemeinsam das Schuljahresende mit buntem Programm und leckeren Snacks ausklingen lassen.
- Um 17.30 Uhr werden zudem Kollegen und Kolleginnen, die das JKG verlassen, verabschiedet und alle Preisträgerinnen und Preisträger ab 18.00 Uhr in der Mensa geehrt.
- Die Schulzeitung liegt druckfrisch vor. Während des Schulfestes gilt der Sonderpreis von 4 €, danach kann sie für 5 € im Sekretariat erworben werden.
- Dank der Spenden des Fördervereins können wir ein „Grünes Klassenzimmer“ im hinteren Schulgarten einrichten. Es kann beim Schulfest besichtigt werden.
Letzter Schultag – Schuljahresabschluss mit Volleyball-Turnier und Ehrung „GOTY“
- Am letzten Schultag (Mittwoch, den 24.07.24) findet ein gemeinsamer Schuljahresabschluss in der Mörike-Sporthalle statt.
- Treffen um 7.50 Uhr im Kassenzimmer. Schlussfeier Beginn 8.00 Uhr, Ende 9.30 Uhr
- Umrahmt von einem Volleyball-Turnier u.a. „Schüler gegen Lehrer“ finden Ehrungen sportlich und sozial engagierter Schülerinnen und Schüler statt: Greatest of the year (GOTY).
- Klassenlehrerstunde in der 3. Schulstunde mit Ausgabe der Zeugnisse. Ende 10.30 Uhr.
Weitere Termine
- Beginn des neuen Schuljahres: am Montag, 09.09.2024 zur 1. Stunde.
- Es findet an diesem Tag kein Nachmittagsunterricht statt.
- Die Einschulung der neuen 5er ist am Dienstag, 10.09.2024 um 10.00 Uhr für alle neuen 5er.
- Ende gegen 12.00 Uhr.
Ausblick: Mensabetrieb im neuen Schuljahr
- Der Mensabetrieb wird von der Firma Wieprecht übernommen.
- Start: mit dem Beginn des Schuljahres.
- Das Essen kann künftig über „Mensa Max“ bestellt werden. Nähere Informationen erfolgen zu Schuljahresbeginn. Am Anfang ist Barzahlung möglich.
- Der Preis für das Mittagsmenü liegt bei etwa 4 €.
- Es wird wieder einen Kioskverkauf mit einem ähnlichen Angebot wie bisher geben.
- Details werden Ihnen in einem Informationsschreiben zu Beginn des neuen Schuljahres mitgeteilt.
Herzliche Grüße
Bernhard Ehlert, StD, kommissarischer Schulleiter