Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Ihnen, Euch und uns allen wünsche ich einen guten Start in das neues Schuljahr.
Für Sie und Euch habe ich einige Informationen zum Schuljahresbeginn zusammengestellt.
- Neues in diesem Schuljahr
- Am Dienstag war die Einschulung unserer neuen Fünftklässler. Wir konnten 152 Schülerinnen und Schüler Willkommen heißen. Mit verschiedenen Kennenlernaktionen, einer Schulhausrally und begleitet durch Klassenpaten wird der Start am JKG sicherlich gut gelingen.
- Als neue Kolleginnen und Kollegen begrüße ich an unserer Schule: Frau Katja Binder (Englisch, Geschichte) Frau Kirstin Braunroth (Englisch, Französisch) Frau Andrea David (Deutsch, Englisch) Frau Katrin Kögel (Geschichte, Philosophie, Ethik) Herrn Daniele Piemonte (Biologie, Chemie, NwT) Frau Ellinor Piwko (Mathematik, Französisch) Frau Iris Rohatschek-Stegmann (Mathematik, Informatik, Erdkunde)
- Alle Fach- und Unterrichtsräume sind mit digitalen Tafeln oder Bildschirmen ausgestattet.
- Das WLAN-Netz wurde in den Ferien ausgebaut und erneuert. Wir hoffen – dass nach den ersten Anfangsschwierigkeiten – dann in allen Räumen ein guter Empfang einen reibungslosen Unterricht ermöglicht.
- Der Raum 329 wurde zu einem normalen Klassenraum umgebaut.
- Eine Außenklasse der Paul-Mayle-Schule ist in den Seminarraum 2 im Mensagebäude eingezogen. Ich heiße die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen auf unserem Schulgelände herzlich Willkommen!
2. Mittagspause, Nachmittagsangebote, Arbeitsgemeinschaften
- Bewegung, Sport und Spiel: die creative aktive Mittagspause (caMP) ist ein Angebot für die Klassen 5 bis 7 von Montag bis Mittwoch auf dem Roten Platz bzw. in der Turnhalle von 13.15 Uhr bis 13.55 Uhr.
- OMA: offene Mittags-Angebote sind Angebote für die Klassen 5 bis 7 (Montag bis Mittwoch in der 8. und 9. Stunde) bestehend aus Hausaufgabenbetreuung, Förderangebote durch Lehrkräfte unserer Schule in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, read & chill in der Schülerbibliothek und die Experimentier-AG.
- Die Schülerfirma „Schüler unterstützen Schüler am Nachmittag“ (SuSaN) bietet Nachhilfe an. Bei Interesse können Sie sich an Frau Seiler wenden.
- Eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften wird im Schulgebäude ausgehängt.
3. Feueralarm am Mittwoch 13.09.2023
- Gestern wurde an der Schule ein Feueralarm ausgelöst. Die Schülerinnen und Schüler haben vorbildlich das Gebäude verlassen. Vor Eintreffen der Feuerwehr war das ganze Schulgebäude evakuiert.
- Es hat sich herausgestellt, dass es ein Fehlalarm war, der durch einen Rauchmelder im Keller ausgelöst wurde. Die Fachfirma wird heute vor Ort sein, die Ursache des Fehlalarms untersuchen und entsprechende Maßnahmen einleiten.
4. Krankmeldung und Entschuldigungspflicht
- Ich erinnere an die gängige Entschuldigungspraxis (siehe Schulplaner).
- Bitte melden Sie sich vor Unterrichtsbeginn telefonisch im Sekretariat, um Ihr Kind krank zu melden.
- Ich bitte um Verständnis, dass, falls Ihr Sohn/Ihre Tochter erkranken sollte, wir ihn/sie nicht alleine nach Hause schicken können, sondern es erforderlich ist, dass er/sie von Ihnen als Erziehungsberechtigte oder einer Person Ihres Vertrauens im Sekretariat abgeholt wird.
5. Ausblick
- Herr Amos und Frau Rohatschek-Stegmann befinden sich bis Ende September noch in Elternzeit. Für die betroffenen Unterrichte gibt es eine Sonderlösung.
- Am Montag, 18.09.2023, sind wir als JKG zur Preisverleihung im Zusammenhang mit der Teilnahme der Erstellung der Radschulwegpläne ins Technische Rathaus der Stadt Heilbronn eingeladen.
- Am Mittwoch, 27.09.2023 unternehmen alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte in Dachau.
- Voraussichtlich am Freitag, 13.10.2023, findet ab 11.30 Uhr unser jährlicher Kollegenausflug statt. Die Kolleginnen und Kollegen, die nicht daran teilnehmen, halten Unterricht nach Stundenplan und informieren entsprechend ihre Klassen.
- Das Land Baden-Württemberg hat das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ verlängert. Ab Anfang/Mitte Oktober können wir somit am JKG wieder mit Angeboten beginnen. Genauere Informationen folgen.
6. Beratungsangebote
- Beratungslehrerin Frau Kugel: Termine nach Vereinbarung
- Schulsozialarbeiterin Frau Geiger: Montag: 08.00 – 12.30 Uhr; Mittwoch: 08.00 – 16.30 Uhr; Donnerstag: 13.00 – 16.30 Uhr; Freitag: 13.00 – 15.00 UhrHerzliche Grüße
Herzliche Grüße
Bernhard Ehlert, StD Kommissarischer Schulleiter