Am Mittwoch, 28. Mai 2025, fuhr die Klasse 6a zusammen mit Frau Seiler und Frau Lang in strömendem Regen mit dem Bus nach Güglingen. Das zweimalige Umsteigen verlief ohne Probleme und im Museum warteten schon freundliche Personen auf die Klasse. Die Jungs starteten mit einer Führung durchs (kleine) Museum, wo es von Erdgeschoss von Inschriften und deren Abkürzungen, Kalendern und der römischen Vorratshaltung in Kellern und Amphoren weiter in den ersten Stock ging. Dort lernte man etwas über die Römersiedlung in Güglingen, was eine reine Händler- und Bauernsiedlung war. Hier waren die Körperpflege und Medizin ein Thema. Danach ging es um die Kleidung der Römer, die auch ausprobiert werden durfte, genauso wie die römischen Spiele, wie das Würfeln mit Knochen und römisches Geld. Im Dachgeschoss ging es dann noch um die Götter der Römer und den speziellen Mithras-Kult. Es gab also viel zu sehen und auch auszuprobieren. Und wer wusste schon vorher, dass Schlumpf-Mützen aus der Antike stammen?
Die Mädchen starteten mit einem Workshop. Es wurden Wachstäfelchen gebaut, die die Römer früher zum Schreiben benutzt hatten. Dafür musste genagelt werden. Es war gar nicht so einfach, die kleinen Nägel so hineinzuschlagen, dass keine Lücken entstanden und das ganze auch noch gut aussah. Aber am Ende schafften es mit etwas Hilfe alle, dass in den entstandenen Rahmen das flüssige Wachs eingefüllt werden konnte, ohne dass es zu größeren Unfällen kam. Jetzt musste es nur noch trocknen, dann konnte das ganze mit nach Hause genommen werden. Nachdem dann beide Gruppen fertig waren, wurde getauscht und die Mädchen gingen auf die Haustour und die Jungen fingen an zu hämmern. Die Heimfahrt ging dann genauso problemlos vor sich wie die Hinfahrt, es war nur nicht mehr so nass. Schön war es!