Schülerpraktikum zur Aspirinsynthese
Am 7.12.2016 traf sich der 11er Chemie LK von Frau Beyer im Foyer der Experimenta, um am Schülerpraktikum „Aspirinsynthese“ teilzunehmen. Da unser Kurs mit nur
Am 7.12.2016 traf sich der 11er Chemie LK von Frau Beyer im Foyer der Experimenta, um am Schülerpraktikum „Aspirinsynthese“ teilzunehmen. Da unser Kurs mit nur
Im Seminarkurs mit dem Thema „Willkommen im Anthropozän“ geht es jetzt in die zweite Phase. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Thema intensiv bearbeitet
2. 5. 2017: Die Klasse 5a besucht mit Herrn Schendzielorz und Herrn Mössner die Buchhandlung Stritter, um tiefere Einblicke in die Welt der Bücher zu
4. 4. 2017: Die NwT-Gruppe der 8. Klassen fährt zur Fließgewässeruntersuchung zum Köpferbach; Trappensee Heilbronn; Begleitung: Frau Küffer und Herr Mössner, 4. 4. 2017: Fortbildung
Der Abiturjahrgang führt am 5.4.17 um 19.30 Uhr in der Mensa einen verwickelten Mordfall im Rahmen des Literatur- und Theaterkurses auf. Lassen Sie sich überraschen
12 Schüler/innen der Klassen 8, 9 und 10 besuchen am 4.4. und 5.4. eine Fortbildung zur Streitschlichtung bei der AIM – Heilbronn.
11er informieren sich am 4.4.17 vor Ort über die Arbeit des Dialysezentrums in Heilbronn.
Schüler/innen der Klassen 8 und 9 fahren vom 17.3. bis 24.3.17 nach Roanne in Frankreich.
Klassen 5 und 6 schwammen am 16.3.17 im Sportbad Neckarsulm.
Es ist mal wieder soweit. Die HHN veranstaltet wie schon im Vorjahr für alle interessierten Schülerinnen und Schüler ihr „Schnupperangebot“ Studieren probieren: Vom 18. bis
Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 wurde am JKG Heilbronn das G9 eingeführt.
Alle Schülerinnen und Schüler, die zu diesem Zeitpunkt bereits in Klasse 7 oder höher sind, absolvieren weiterhin das G8.
Die Anmeldung für die 5. Klasse ist zentral geregelt und findet jedes Jahr an vier Tagen im Mai statt.
Die Wahl eines Profils erfolgt in Klasse 8. Bis dahin erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Fachrichtungen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ein Wechsel des Profils ist in der Regel nicht vorgesehen, da die Fächer aufeinander aufbauen. In Einzelfällen kann ein Wechsel nach individueller Beratung geprüft werden.
Bei allen Anliegen, die die Schulleitung betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an das Sekretariat. Dort erhalten Sie weitere Informationen.
Alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule sind per E-Mail unter der Adresse nachname@jkg-heilbronn.de erreichbar.
Bitte vereinbaren Sie Sprechstundentermine direkt über Ihr Kind mit der jeweiligen Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer – nicht über das Sekretariat. Alternativ können Sie uns auch gerne per E-Mail kontaktieren.
Falls Ihre Frage nicht dabei war, stehen wir gerne auch persönlich oder telefonisch zur Verfügung!
Max-von-Laue-Straße 1-3
74081 Heilbronn