Naturwissenschaft und Technik
NwT steht als Abkürzung für „Naturwissenschaft und Technik“ und stellt damit eine Vernetzung der beiden Bereiche dar. Es ist das Profilfach des naturwissenschaftlichen Profils am JKG und wird ab Klasse 8 als Alternative zu Spanisch oder Kunst neues Kernfach.
In NwT werden unterschiedliche naturwissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Geographie, Biologie, Chemie und Physik mit technischen Aspekten kombiniert. Besonderes Gewicht liegt dabei auf experimentellem und projektorientiertem Arbeiten in einem handlungsorientierten und schülerzentrierten Unterricht.
Die aufeinander folgenden Unterrichtsphasen des NwT-Unterrichts „Ausblick, Qualifikation, Auftrag, Projekt und Reflexion“ spiegeln sich in „AQuAPRe“, einem wichtigen didaktischen Modell in allen Themeneinheiten wider. Hierbei erhalten die Schüler nach einem kurzen Ausblick auf die Unterrichtseinheit die theoretischen Grundlagen im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich, die im anschließenden Projekt mit einem konkreten Arbeitsauftrag umgesetzt werden. Im Anschluss erfolgt der Gesamtblick auf die Unterrichtseinheit und die Schüler reflektieren ihre Arbeit. So können im Laufe der Zeit die untenstehenden vier Säulen als methodischer Kern des NwT – Unterrichts erweitert und geschult werden.


In der Kursstufe 1 und 2 kann das Fach NwT am JKG ebenfalls als dreistündiges Fach gewählt werden, da das JKG zu einer der Versuchsschulen in Baden-Württemberg gehört, die dieses Fach in der Kursstufe anbieten dürfen.
Einblicke in die NwT-Projekte
der Schüler*innen

Kranbau Klasse 8
Im Rahmen des Themas „Hebel und Kräfte“ konstruieren die Schülerinnen und Schüler funktionsfähige Modelle von Kränen. Dabei lernen sie grundlegende Prinzipien der Mechanik kennen und setzen diese praktisch um.

Seifenblasenautomat Klasse 9
Mit viel Kreativität und technischem Geschick entwickeln die Lernenden einen Seifenblasenautomaten. Dabei werden Grundlagen der Elektronik, Mechanik und Steuerungstechnik vermittelt.

Wind-Wasser-Pumpe Klasse 10
Nachhaltigkeit im Fokus: Die Klasse baut eine funktionsfähige Pumpe, die mit Windkraft betrieben wird. Das Projekt verbindet Umweltthemen mit technischen Fertigkeiten und fördert eigenständiges Arbeiten.

3D-Druck Handyhalterung Klasse 11
Von der Idee bis zum fertigen Produkt: Mit CAD-Software gestalten die Schülerinnen und Schüler eigene Handyhalterungen und fertigen diese im 3D-Drucker – eine praxisnahe Einführung in die Produktentwicklung.
NwT auch in der Kursstufe
Als eine der Versuchsschulen in Baden-Württemberg bietet unsere Schule NwT auch in der Kursstufe 1 und 2 als dreistündiges Fach an. So können Schüler*innen ihre naturwissenschaftlich-technischen Interessen weiter vertiefen – eine ideale Vorbereitung auf viele Studiengänge und Berufsfelder im MINT-Bereich.
+ Anmelden
Informationen zu den Bildungsinhalten
Informationen zu den Bildungsinhalten
Bildungsplan
Besondere Schwerpunkte
am JKG Heilbronn
Am JKG Heilbronn fördern wir Talente gezielt – mit einem besonderen Fokus auf Kunst und Musik. Kreativität bekommt bei uns Raum zur Entfaltung – im Unterricht, in Projekten und auf der Bühne.

Orchesterklasse
Musikalische Förderung durch gemeinsames Musizieren und instrumentalen Unterricht.

Naturwissenschaftliches Profil
Vertiefung naturwissenschaftlicher Kompetenzen durch praxisorientierten Unterricht und Projekte.

Künstlerisches Profil
Förderung kreativer Fähigkeiten durch zusätzlichen Kunstunterricht und Schulprojekte.

Sprachliches Profil
Erweiterung sprachlicher Fähigkeiten durch zusätzlichen Fremdsprachenunterricht und interkulturelle Schwerpunkte.

Bildene Kunst
Kreative Entfaltung durch vertiefenden Kunstunterricht und praktische Projekte.

Kunstklasse
Kreative Entfaltung durch vertiefenden Kunstunterricht und praktische Projekte.