Medienkompetenz im Team

Zielsetzung und Definition des Begriffs Medienkompetenz
„Die Medien haben den Alltag und die alltäglichen Lebensformen der heutigen Menschen stark verändert bzw. prägen diesen Alltag bis in die einzelnen Lebensvollzüge in starkem Ausmaß mit.“ (H. Moser)

Diese Bereiche sollen stets vernetzt in einem Curriculum vermittelt werden und auch in einem Spiralcurriculum stets parallel vorhanden sein.
Bsp: Ein kreativer und informativer Umgang mit Power Point (Mediengestaltung) ist nur bei Verständnis von Manipulationsmitteln visueller Medien möglich (Medienkritik).
Medienbildung am JKG (Eckpunkte)
Soziale, methodische und digitale
Kompetenzen an unserer Schule

Schüler-Lehrer-Stunde (SLS)
Einmal pro Woche nehmen sich die Klassen 5 bis 8 bewusst Zeit für den sozialen Zusammenhalt. Denn: Je besser das Klassenklima, desto besser die persönliche und schulische Entwicklung.

Methodencurriculum – Lernen lernen
Strukturierte Methoden- und Kompetenzförderung ist ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags.