Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
in den letzten Wochen habe ich erlebt, wie gerne Ihr, liebe Schüler und Schülerinnen, in den Unterricht gekommen seid und wie sehr Ihr Euch angestrengt habt und Euren Teil dazu beigetragen habt, dass die Schule geöffnet bleiben konnte und keine Klasse in Quarantäne geschickt werden musste. Weihnachten steht vor der Tür und bestimmt fragen sich viele, wie die letzten Unterrichtstage vor Weihnachten aussehen werden.
Aktuelle Informationen dazu und weitere habe ich für Sie und Euch zusammengestellt.
- Unterrichtsbetrieb: Montag, 20.12.2021 bis Mittwoch, 22.12.2021
- Es besteht die Möglichkeit einer freigewählten Quarantäne, indem um eine Beurlaubung vom Präsenzunterricht gebeten wird.
- Die Beurlaubung umfasst den gesamten Zeitraum von Montag, 20.12.2021 bis Mittwoch, 22.12.2021.
- Die Beurlaubung ist bis Dienstag, 14.12.2021 dem Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin schriftlich und formlos von den Erziehungsberechtigten anzuzeigen.
- Aufgaben werden digital (Moodle) oder analog für diesen Zeitraum zur Verfügung gestellt. Es wird erwartet, dass die Aufgaben im Rahmen des geltenden Stundenplans erledigt werden.
- Leider können unsere Weihnachtsmusik und unser Weihnachtsgottesdienst nicht in der gewohnten Form stattfinden.
- Auf der Grundlage Ihrer Rückmeldungen planen wir einen weihnachtlichen Ausklang am Freitag, 17.12.2021 oder am Mittwoch, 22.12.2021.
- Leistungsfeststellung im Schuljahr 2021/2022
- Ich informiere darüber, dass eine freiwillige Wiederholung einer Klasse (d.h. Klasse 5 bis 10) zum Schulhalbjahr im Schuljahr 2021/2022 möglich ist, sofern die Schülerin oder der Schüler diese Erklärung innerhalb einer Woche nach Ausgabe des Halbjahreszeugnisses oder der Halbjahresinformation (bei der Schulleitung) abgibt.“
- Für weitere Informationen verweise ich auf die Corona-Pandemie-Prüfungsverordnung 2021/2022, 12. Oktober 2021.
- Handy-Tag: Freitag, 18.02.2022
- Unsere Hausordung wurde hinsichtlich der Handynutzung (3.5 Medien) wie folgt geändert: „Handys und andere elektronische Geräte, die nicht Unterrichtszwecken dienen, sind von 7:50 Uhr bis 17:20 Uhr ausgeschaltet und in der Schultasche weggepackt. In der Mittagspause dürfen sie nur im Schulhof und in den Aufenthaltsräumen verwendet werden. Die Schüler*innen der Kursstufe dürfen Handys und andere elektronische Geräte in Freistunden und Pausen in ihren Aufenthaltsräumen nutzen. Wird ein elektronisches Gerät unerlaubterweise bei einer Leistungskontrolle verwendet, handelt es sich um einen Täuschungsversuch. Die Leistungskontrolle wird dann mit der Note „ungenügend“ bewertet.“
- Unser offizieller Einführungstag für die Pausen am Vormittag ohne Handy ist Freitag, 18. Februar 2022. (Verstöße gegen die Regel werden ab diesem Tag sanktioniert.)
- Diesen Tag wollen wir besonders begehen, z. B. mit Pausenaktionen und Aktionen der SMV. Davor wollen wir das Thema „Handynutzung“ in allen Klassenstufen auch im Unterricht thematisieren.
- Frau Schierig und Frau Zeiser kümmern sich um die Gestaltung des Handy-Tags und wenden sich mit folgender Bitte an Sie, sehr geehrte Eltern: „Falls Sie daheim Springseile, Tischtennisschläger, Tischtennisbälle, Outdoorbälle jeglicher Art, Indiakas oder Sonstiges zu viel haben, dann können Sie die Sachen über Ihre Kinder im Lehrerzimmer gerne abgeben. Wir verteilen die Spenden zeitnah an die Klassen, so dass über kurz oder lang jede Klasse eigenes „Pausenspielzeug“ hat, welches im Klassenzimmer deponiert wird. Wir freuen uns auf jede Spende, damit die Kinder eine aktive und interaktive Pause haben. Herzlichen Dank.“
- Elternbeirat und Förderverein
- Ich schätze es sehr, dass sich viele von Ihnen und von Euch für unsere JKG-Gemeinschaft engagieren und bereit sind, unterschiedliche Aufgaben und Ämter zu
übernehmen. - Ich gratuliere Herrn M. Otten zur Wahl als Elternbeiratsvorsitzenden, Frau N. Görlich zur Wahl als Stellvertreterin, Frau S. Hartmann zur Wahl als 1. Vorsitzende und Frau D. Pfennig zur Wahl als 2. Vorsitzende des Fördervereins. Ich bin davon überzeugt, dass wir konstruktiv und vertrauensvoll zusammenarbeiten werden und freue mich auf die Gespräche und den Austausch mit Ihnen.
- Ich schätze es sehr, dass sich viele von Ihnen und von Euch für unsere JKG-Gemeinschaft engagieren und bereit sind, unterschiedliche Aufgaben und Ämter zu
Ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit!
Herzliche Grüße
Dorothea Eisele, OStD’in
Schulleiterin