Animationen
Tag der offenen Tür 2026 | Tag der offenen Tür 2026 |
31.01.2026 | 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr |

Beratungs­lehrerin

Liebe Schülerin, lieber Schüler, liebe Eltern,

Gerne berate und begleite ich dich / Sie bei verschiedenen Themen:

  • Leistungsschwankungen und Leistungsabfall
  • Motivations- und Konzentrationsschwierigkeiten
  • mangelnden Lern- und Arbeitstechniken
  • Prüfungsängsten, Schulangst
  • Teilleistungsschwächen (z. B. Rechtschreibschwäche)
  • bei Fragen zur schulischen und beruflichen Orientierung
  • bei Fragen zu Schulabschlüssen und zu den verschiedenen Bildungswegen
  • bei Unter- oder Überforderung
  • bei Überlegungen, die Schule bzw. die Schulart zu wechseln
  • wenn schwierige Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern oder mit Eltern anstehen
  • bei Konflikten mit Klassenkameradinnen und Klassenkameraden
  • bei Mobbing

Es warten dich / Sie keine fertigen Rezepte oder gute Ratschläge, sondern eine gemeinsame Suche nach Lösungen.

So läuft die Beratung ab:

Nachdem ein Termin vereinbart wurde, treffen wir uns zu einem 1. Gespräch, in dem dein / Ihr Anliegen geklärt wird. Gemeinsam besprechen wir dann das weitere Vorgehen.

Mit deinem / Ihrem Einverständnis können – je nach Bedarf – weitere Maßnahmen geplant und durchgeführt werden, z. B. Gespräche mit anderen, Anwendung von Fragebogen, Tests …

In einem Auswertungsgespräch suchen wir anschließend gemeinsam nach Lösungen und entwickeln Perspektiven, z. B. durch Zielvereinbarungen, unterstützende Maßnahmen …

Sollte ich als Beratungslehrerin nicht weiterhelfen können (etwa wenn deutlich wird, dass therapeutische Hilfe erforderlich ist), gibt es die Möglichkeit, Kontakt zu entsprechenden Fachleuten und anderen Beratungseinrichtungen herzustellen.

Die Beratung ist

Merkmal Beschreibung
…freiwillig Beratung ist ein Angebot. Du / Sie entscheiden, wie oft und wie lange du / Sie die Beratung in Anspruch nehmen.
…vertraulich Als Beratungslehrerin unterliege ich der Schweigepflicht.
…kostenlos Es entstehen keine Kosten für Eltern oder Schüler*innen.

Termin vereinbaren

Frau Kugel

Beratungslehrerin | JKG Heilbronn

Oder:

  • über eine Nachricht in mein Fach im Lehrerzimmer
  • über die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer
  • persönlich in der Schule, z. B. in der großen Pause oder auf dem Gang

Ich freue mich sehr auf das Gespräch mit dir / mit Ihnen!

Weitere Informationen

Flyer „Beratung in Schulen in Baden-Württemberg“.

Beratung in Schulen
in Baden-Württemberg

Schulanmeldung

  • Die Anmeldung für Klasse 5 erfolgt zentral und findet jedes Jahr an vier Tagen im März statt.
  • Für Anmeldungen ab Klasse 6 wenden Sie sich bitte direkt an unser Sekretariat.
  • Nach einem kurzen Vorgespräch erhalten Sie vom Sekretariat alle notwendigen Formulare.

Terminkalender